Sportwetten-Akademie: Anmeldungen für den Fachlehrgang von 06. bis 09. September ab sofort möglich!

 

Der jährliche vom OSWV in Zusammenarbeit mit der Wiener Wirtschaftskammer abgehaltene Fachlehrgang für die Wettbranche in Österreich hat bereits eine lange Tradition.
Hierbei handelt es sich um eine für Österreich einmalige Ausbildungsveranstaltung der Sportwetten-Akademie (bis 2018 unter dem Namen “Buchmacher-Akademie”)  – bei welcher den Teilnehmern wichtige Inhalte in insgesamt 11 Modulen aus der Wettbranche vermittelt werden.
Wesentliche Inhalte dieses viertägigen Fachlehrgangs sind etwa die rechtlichen Rahmenbedingungen für Wettunternehmen in Österreich, Responsible Gaming, Veranstaltungsrecht, Grundkenntnisse der Quotenfestlegung oder die aktuellen Veränderungen in der Wettbranche (z.B. E-Sports, Wettterminalangebote) und weitere interessante und wissenswerte Lehrinhalte.
Der Fachlehrgang endet mit einer dreistündigen schriftlichen Abschlussprüfung. Den erfolgreichen Absolventen wird vom OSWV und der Wirtschaftskammer Wien ein Zertifikat überreicht.

Der nächste Fachlehrgang findet vom 6. bis 9. September 2022 in Wien statt. 

Der abschließende Prüfungstermin für des Lehrgangs: Freitag, 16. September 2022 (09.00 bis 12.00 Uhr)
Veranstaltungsort: WK “Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe”; 1020 Wien, Am Praterstern im neuen Zentralgebäude der WK Wien – Haus der Wiener Wirtschaft
Die Kosten für die Teilnahme des viertägigen Fachlehrgangs inkl. Kurs-Unterlagen und Prüfungsgebühr betragen: € 2.400  (inkl. 20% MwSt.)

Mitglieder des OSWV erhalten einen speziellen Mitgliederrabatt! (1.800€ inkl. MwSt.)

ANMELDUNGSSTART: Für den Fachlehrgang 2022 sind ab sofort Anmeldungen möglich!
Bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte per E-mail:  [email protected]
>> Der aktuelle Lehrplan – Terminliche Verschiebungen und Änderungen von einzelnen Modulen sind noch möglich.

LEHRPLAN der SPORTWETTEN AKADEMIE September 2022

 

TAG 1: Dienstag 06.09.

 

09.00 bis 09.30 Uhr

Eröffnung, Begrüßung und Vorstellungsrunde

Sharif Shoukry, Geschäftsführer OSWV

 

 

MODUL 1

09.30 bis 12.30 Uhr

„Wettvertrag – Rechte und Pflichten von Buchmacher und Wettkunden“

Privatrecht: “Wo und wie kommen Wettverträge zustande?”

E-Commerce und Fernabsatzgesetze (Wetten über Telefon und Internet)

Rechtsschutz und Rechtsdurchsetzung: Sind Wettschulden klagbar?

Arbeitsrecht

Vortagender: Dr. Alexander Legat, Novomatic AG

 

 

12.30 bis 13.30 Uhr MITTAGSPAUSE

 

 

MODUL 2

13.30 bis 15.30 Uhr

„Die Quote“

Berechnen von Quoten, Führen von Wettbüchern, Kontrollmaßnahmen, Wettabwicklung

Vortragender: Stefan Markus, tipp3

 

 

MODUL 3

15.45 bis 17.15 Uhr

„Die Gesetzgebung in Österreich“

Kompetenz der Gesetzgebung, Wettgesetze in den Bundesländern und in Wien,
Abgrenzung zum Glücksspielgesetz, Wettvermittlung und Gewerberecht

Vortragender: Dr. Helmut Grubmüller, Anwalt und Rechtsberater des OSWV

 

 

 

TAG 2: Mittwoch 07.09.

 

MODUL 4

09.00 bis 11.00 Uhr

„Play Fair Code“

Maßnahmen gegen Wettmanipulationen

Vortragende: Sönke Niklas und Mag. Marc Orlainsky, Referenten des Play Fair Code

 

 

MODUL 5

11.15 bis 13.00 Uhr

„Das Wettangebot“

Allgemeine Einführung in das umfangreiche Wettangebot; Wettkundenverhalten

Vortagender: Mario Koreimann, Admiral Sportwetten

 

 

13.00 bis 14.00 Uhr MITTAGSPAUSE

 

MODUL 6

14.00 bis 17.00 Uhr

„Rechtliche Angelegenheiten“

Bewilligungserteilung in der Praxis, Behörden (MA36 Wien, Ämter der Landesregierungen
in den Bundesländern), Organisation, Verwaltungsverfahren, Umgang mit Behörden,
Erlangung der Buchmacherbewilligung, Auflagen, Rechtsmittel

Vortragender: Dr. Andreas Huber, Anwalt und Rechtsberater des OSWV

 

 

Einladung zum gemeinsamen Abendessen mit einer Experten-Talkrunde

WANN: 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

ORT: Admiral Arena im Prater (1020 Wien)

 

 

TAG 3: Donnerstag 08.09.

 

MODUL 7

09.00 bis 12.00 Uhr

„Responsible Betting“

Jugendschutz, Spielerschutz, Sozialkonzepte, Schulungen, Sperre

Vortragender: Roman Neßhold, MBA PMM BA; Institut Glücksspiel & Abhängigkeit

 

 

12.00 bis 13.00 Uhr MITTAGSPAUSE

 

 

MODUL 8

13.00 bis 14.45 Uhr:

“Risikoanalyse – Geldwäscheprävention”

Einführung in die Umsetzung in Theorie und Praxis der EU-Geldwäscherichtlinien

Vortragende: Mag.Anela Blöch, Rechtsanwältin Kanzlei Brandl & Talos

 

MODUL 9

15.00 bis 16.30 Uhr

„Betting on eSports“

Was ist eSports? Was wird gespielt? Wie wird gewettet? Rechtliche Aspe

 

 

TAG 4: Freitag – 09.09.

 

MODUL 10

09:00 bis 11.00 Uhr

„Veranstaltungsrecht in Österreich – Praxisaspekte für Wettunternehmen“

Einführung in das Veranstaltungsgesetz mit direktem Bezug für Wettunternehmen

Vortragender: Dr. Robert Steiner, Geschäftsführer; Branchenverbund Freizeit und
Unterhaltung WKO Oberösterreich

 

 

MODUL 11

11.15 Uhr bis 15.30 Uhr (inkl. Mittagspause ca. 12.30 bis 13.30 Uhr)

„Kriminalprävention“

Vorbeugen von und Verhalten bei Überfällen, Sicherheitseinrichtungen im Wettbüro,
Verhalten im Notfall, Hausrecht

Vortragender: Thomas Schweizer, Gruppeninspektor Bundespolizeidirektion Wien

 

 

ABSCHLUSSRUNDE

15.30 bis 16.00 Uhr

Prüfungsvorbereitung und Allgemeine Fragen sowie Teilnehmerfeedback

Sharif Shoukry, Geschäftsführer OSWV

 

Die PRÜFUNG findet am Freitag, 16.9.2022 von 09.00 bis 12.00 Uhr statt.

VERANSTALTUNGSORT:

Wirtschaftskammer Wien

Straße der Wiener Wirtschaft 1

1020 Wien
www.wko.at

 

Rückfragen bitte an [email protected] oder telefonisch unter: (0043) Wien: (0)1/890 11 87

DOWNLOAD PDF

 

*In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe*